Logo Avidiversität  AVITOPIA

Birds of Cambodia

€ 13.99 *

Kambodscha ist ein tropisches Land mit zwei ausgeprägten Jahreszeiten, der Regenzeit und der Trockenzeit (November bis April). Die Höhenlagen reichen vom Meeresspiegel bis zu 1813 m auf dem Phnom Aural. Unter diesen Umständen ist die Avidiversität ziemlich hoch. Auch gibt es eine Reihe von Vogelarten mit beschränktem Verbreitungsgebiet. Daher wurden die Berge im Grenzgebiet nach Thailand von BirdLife International zur EBA-S (Secondary Endemic Bird Area) erklärt. Hier liegt auch der Nationalpark "Southern Cardamom Forest", der 2016 eingerichtet wurde als einer von 8 Nationalparks. Darüberhinaus gibt es Dutzende von Naturschutzgebieten. Um Besuche der Schutzgebiete zu förden, hat sich eine Vereinigung (CBGA) gebildet, die Vogelbeobachtung mit Ökotourismus verbinden will. Das ist sicherlich eine ausgezeichnete Möglichkeit, die faszinierenden Vögel dieses Landes selbst in Augenschein zu nehmen.

Dieser E-book-Vogelführer für "Kambodscha" wurde am 24.02.2025 auf der Grundlage unserer Datenbank und unseres Bildarchivs mit Standardeinstellungen hergestellt und in zwei Formaten gespeichert. Damit wird sichergestellt, dass das e-Book auf den meisten Geräten dargestellt und ggf. in kompakter Seitengröße ausgedruckt werden kann.
Eine kostenlose online-Vorschau auf den Hauptteil des Vogelführers für Kambodscha - natürlich auf dem neuesten Stand der Datenbank und des Archivs - steht bei Vogelführer nach Maß zur Verfügung. Dort können Sie nicht nur die aktuelle Ausgabe von "Birds of Cambodia" erhalten, sondern auch die Gestaltung in vielfacher Hinsicht abwandeln.
Titelbild Riesenibis, Zeichnung: H.Groenvold

Hauptsprache Englisch, Zweitsprachen Deutsch, Französisch, Spanisch, Japanisch und Chinesisch.
Alle 609 Arten werden in Bildern dargestellt. Zusätzlich sind Links zu HD-Videos von 76 Vogelarten (52m 33s) und zu Audios von 28 Vogelarten (14m 23s) enthalten. Die Einschätzung des globalen Gefährdungsstatus der Vogelarten erfolgt nach den Kriterien der Roten Liste (IUCN) von 2012.
Das wissenschaftliche System folgt Clements et al. 2017.
Ein Index, Namensregister in allen gewählten Sprachen und ein wissenschaftliches Namensregister, alle vollständig verlinkt.
PDF E-book im seitenbezogenen Format A5: 228 Seiten, 27.79 MiB.
ePub E-book im fließfähigen Format für alle Geräte mit ePub-reader: 24 MiB.

Eine Taschenbuch-Version dieses Vogelführers ist bei Amazon erhältlich (ISBN: 9798409937416).
Ebenso können Sie eine Kindle-Ausgabe bei Amazon erhalten (ASIN: B07MXRSG21).
© Wolfgang J. Daunicht 2025


* Wir erheben (gem. § 19 UStG) keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.

Bitte wählen Sie:

Format






Ihre IP Adresse lautet: 18.97.14.88
Copyright © 2025. Powered by AVITOPIA. Powered by Zen Cart