Logo Avidiversität  AVITOPIA

Birds of East Timor

€ 7.49 *

Osttimor (Timor-Leste) ist ein Inselstaat auf dem Ostteil Timors, das zu den Kleinen Sundainseln gehört. Osttimor ist das einzige Land Asiens, das vollständig südlich des Äquators liegt. Zu dem Land gehören eine Exklave (Oe-Cusse) und zwei kleine Inseln (Atauro und Jaco). Osttimor unterscheidet sich in vielfacher Hinsicht von Indonesien, weil es mehrere Jahrhunderte lang eine portugiesische Kolonie war. Der höchste Berg des Landes ist mit 2963 m der Tatamailu. Das Klima ist tropisch heiß mit ausgeprägten Regen- und Trockenzeiten. Timor gehört zur Wallacea, der biogeographischenn Übergangszone zwischen Australien und Asien. Die Wallacea ist ein Gebiet mit außerordentlicher Biodiversität. Auf Timor leben einige endemische Vogelarten, allerdings sind sie nicht innerhalb der Landesgrenzen Osttimors endemisch. Wirtschaftlich ist Osttimor relativ arm und die Infrastruktur ist mangelhaft, so dass Reisen dort ein echtes Abenteuer darstellt.

Dieser E-book-Vogelführer für "Osttimor" wurde am 24.02.2025 auf der Grundlage unserer Datenbank und unseres Bildarchivs mit Standardeinstellungen hergestellt und in zwei Formaten gespeichert. Damit wird sichergestellt, dass das e-Book auf den meisten Geräten dargestellt und ggf. in kompakter Seitengröße ausgedruckt werden kann.
Eine kostenlose online-Vorschau auf den Hauptteil des Vogelführers für Osttimor - natürlich auf dem neuesten Stand der Datenbank und des Archivs - steht bei Vogelführer nach Maß zur Verfügung. Dort können Sie nicht nur die aktuelle Ausgabe von "Birds of East Timor" erhalten, sondern auch die Gestaltung in vielfacher Hinsicht abwandeln.
Titelbild Timorsittich, Foto: W.J.Daunicht

Hauptsprache Englisch, Zweitsprachen Deutsch, Französisch, Spanisch, Japanisch und Chinesisch.
Alle 317 Arten werden in Bildern dargestellt. Zusätzlich sind Links zu HD-Videos von 51 Vogelarten (31m 22s) und zu Audios von 17 Vogelarten (7m 43s) enthalten. Die Einschätzung des globalen Gefährdungsstatus der Vogelarten erfolgt nach den Kriterien der Roten Liste (IUCN) von 2012.
Das wissenschaftliche System folgt Clements et al. 2017.
Ein Index, Namensregister in allen gewählten Sprachen und ein wissenschaftliches Namensregister, alle vollständig verlinkt.
PDF E-book im seitenbezogenen Format A5: 133 Seiten, 16.68 MiB.
ePub E-book im fließfähigen Format für alle Geräte mit ePub-reader: 14.24 MiB.

Eine Taschenbuch-Version dieses Vogelführers ist bei Amazon erhältlich (ISBN: 9798392657001).
Ebenso können Sie eine Kindle-Ausgabe bei Amazon erhalten (ASIN: B0C3MPXHL2).
© Wolfgang J. Daunicht 2025


* Wir erheben (gem. § 19 UStG) keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.

Bitte wählen Sie:

Format






Ihre IP Adresse lautet: 18.97.14.89
Copyright © 2025. Powered by AVITOPIA. Powered by Zen Cart