Das AAT ist das größte der antarktischen Territorien.
Titelbild Antarktiksturmvogel, Zeichnung: J.G.Keulemans.
Das Australische Antarktis-Territorium (AAT) deckt von den fünf antarktischen Territorien das größte Gebiet der Antarktis ab. Es ist allerdings kein zusammanhängendes Gebiet, sondern wird vom französischen Adelieland in zwei Teile geteilt, die vom 45. bis 136. und vom 142. bis 160. Längengrad Ost reichen. Das Festland der Antarktis gehört zu den lebensfeindlichsten Gebieten der Erde. Die umgebende Packeiszone ist dagegen wegen des sauerstoffreichen Wassers eines der üppigsten Ökosysteme der Welt. Die wichtigste australische Forschungsstationion der Antarktis ist die Davis-Station, für die die erste befestigte Landebahn des Erdteils amgelegt wird. Die gesamte Vogelwelt wird in Farbe vorgestellt (Stand 06.12.2024)
Das wissenschaftliche System folgt Clements et al. 2017.
Eine kostenlose Vorschau auf den Inhalt des Vogelführers für das Australische Antarktis-Territorium (AAT) - natürlich auf dem heutigen Stand der Datenbank
und des Archivs - steht bei
Vogelführer nach Maß zur Verfügung.
Hauptsprache Englisch, Zweitsprachen Deutsch, Französisch, Spanisch, Japanisch und Chinesisch.
Alle 30 Arten werden in Bildern dargestellt. Die Einschätzung des globalen Gefährdungsstatus der Vogelarten erfolgt nach den Kriterien der Roten Liste (IUCN) von 2012.
Ein Index, Namensregister in allen gewählten Sprachen und ein wissenschaftliches Namensregister, alle vollständig verlinkt.
PDF E-book im seitenbezogenen Format A5: 17 Seiten, 1.833 MiB.
ePub E-book im fließfähigen Format für alle Geräte mit ePub-reader: 1.267 MiB.
© Wolfgang J. Daunicht 2024
* Wir erheben (gem. § 19 UStG) keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.