Teile des BAT werden auch von Chile und Argentinien beansprucht.
Titelbild Kehlstreifpinguin, Foto: W.J.Daunicht.
Das Britische Antarktis-Territorium reicht liegt zwischen 20° und 80° westlicher Länge und reicht vom Südpol bis zu 60. Breitengrad, es deckt damit nicht nur die Antarktische Halbinsel, sondern auch die Südlichen Orkney- sowie die südlichen Shetlandinseln ab. Die wichtigste Forschungsstation ist die Rothera Research Station, die mit wechselnder Stärke, aber ganzjährig betrieben wird. Sie weist auch eine Landebahn auf. Auf der Antarktischen Halbinsel lebt die endemische Antarktikscharbe. Die gesamte Vogelwelt wird in Farbe vorgestellt (Stand 04.12.2024)
Das wissenschaftliche System folgt Clements et al. 2017.
Eine kostenlose Vorschau auf den Inhalt des Vogelführers für das Britische Antarktis-Territorium (BAT) - natürlich auf dem heutigen Stand der Datenbank
und des Archivs - steht bei
Vogelführer nach Maß zur Verfügung.
Hauptsprache Deutsch, Zweitsprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch und Chinesisch.
Alle 39 Arten werden in Bildern dargestellt. Die Einschätzung des globalen Gefährdungsstatus der Vogelarten erfolgt nach den Kriterien der Roten Liste (IUCN) von 2012.
Ein Index, Namensregister in allen gewählten Sprachen und ein wissenschaftliches Namensregister, alle vollständig verlinkt.
PDF E-book im seitenbezogenen Format A5: 26 Seiten, 2.486 MiB.
ePub E-book im fließfähigen Format für alle Geräte mit ePub-reader: 1.777 MiB.
© Wolfgang J. Daunicht 2024
* Wir erheben (gem. § 19 UStG) keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.