Die vulkanische Insel Ascension liegt isoliert mitten im tropischen Atlantik, ist aber bewohnt. Sie erreicht am Green Mountain (The Peak) eine Höhe von 859m üdM. Das Klima ist heiß und wüstenartig. Aus verschiedenen Gründen sind im Laufe der Zeit mehr als 200 Tierarten eingeführt worden, die für die Ausrottung der meisten einheimischen Pflanzenarten gesorgt haben und auch Bruterfolge einheimischer Vogelarten verhindert haben. Im Jahr 2005 wurde auf aufgeforsteten Flächen der Green Mountain National Park geöffnet. Ein jahr später wurde Ascension als frei von streunenden Katzen erklärt, seitdem brüten wieder viele Seevögel auf der Insel. Der Adlerfregattvogel brütet sogar ausschließlich auf Ascension bzw. ihren vorgelagerten Inseln.
Ascension liegt im Atlantischen Ozean. Rechtlich gehört Ascension zu Großbritannien.
Dieser E-book-Vogelführer für "Ascension" wurde am 05.06.2024 auf der Grundlage unserer Datenbank und unseres Bildarchivs mit Standardeinstellungen hergestellt
und in zwei Formaten gespeichert. Damit wird sichergestellt, dass das e-Book auf den meisten Geräten dargestellt und ggf. in kompakter Seitengröße ausgedruckt werden kann.
Eine kostenlose online-Vorschau auf den Hauptteil des Vogelführers für Ascension - natürlich auf dem neuesten Stand der Datenbank und des Archivs - steht bei
Vogelführer nach Maß zur Verfügung. Dort können Sie nicht nur die aktuelle Ausgabe von "Birds of the Ascension Island" erhalten,
sondern auch die Gestaltung in vielfacher Hinsicht abwandeln.
Titelbild Adlerfregattvogel, Foto: Drew Avery
Hauptsprache Englisch, Zweitsprachen Deutsch, Französisch, Spanisch, Japanisch und Chinesisch.
Alle 109 Arten werden in Bildern dargestellt. Zusätzlich sind Links zu HD-Videos von 55 Vogelarten (43m 31s) und zu Audios von 28 Vogelarten (19m 32s) enthalten. Die Einschätzung des globalen Gefährdungsstatus der Vogelarten erfolgt nach den Kriterien der Roten Liste (IUCN) von 2012.
Das wissenschaftliche System folgt Clements et al. 2017.
Ein Index, Namensregister in allen gewählten Sprachen und ein wissenschaftliches Namensregister, alle vollständig verlinkt.
PDF E-book im seitenbezogenen Format A5: 54 Seiten, 7.997 MiB.
ePub E-book im fließfähigen Format für alle Geräte mit ePub-reader: 6.439 MiB.
© Wolfgang J. Daunicht 2024
* Wir erheben (gem. § 19 UStG) keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.